Hallo ihr lieben,
ich suche für meine 3 Räuber ein neues zuhause.
Bei mir und meinem Freund ist gerade einiges passiert, was die Frettchen Haltung sehr auf die probe stellt. Ich fürchte ihnen für längere Zeit nicht mehr ausreichend gerecht werden zu können.
Coco: Wir schätzen sein Geburtsdatum auf Anfang Juni 2020. Über seine Herkunft wissen wir nicht viel. Er wurde allein gehalten und von uns dann zu unseren beiden integriert.
Er ist ein absolut liebes Frettchen, lässt sich gern mal kuscheln und kommt dafür auch selbstständig zu einem. Beißen tut er, wenn überhaupt, nur in der allergrößten Toberei und selbst dann kann man eigentlich nicht von beißen sprechen. Er ist absolut vorsichtig.
Coco ist auch ein Wasserliebhaber. Für ihn mussten wir den Keramikbrunnen anschaffen, da er die Plastik Dinger umgeworfen hat, um im Wasser spielen zu können. Wasserschüsseln MÜSSEN leergebuddelt werden.
Bromie: (Geb. 7.5.2020) Er ist einer von den Fellnasen, kuscheln ist nicht. Er ist der aktivste der drei und liebt besonders das Toben mit Decken oder Handtüchern. Bei ihm muss man während dem Toben aufpassen, er wird schnell zu wild und schnappt dann auch mal doller in die Hand als er will. Wobei auch das kaum bis selten durch die Haut geht, dann aber eine tiefe Druckstelle gibt ist. Absolut spannend und toll findet er es, wenn man ein Rohr nimmt und es über den Boden zieht, so dass er bei der Bewegung rein springen kann und nach oben klettert (Dann aber bloß auf die eigenen Hände aufpassen, wenn er oben angekommen ist).
Schnubbel: (Geb. 8.5.2020) Unser Erdmännchen, wenn er neugierig ist, dann stellt er sich auf die Hinterpfoten und versucht zu schauen was los ist oder ob er nicht doch schneller etwas vom Fleisch abbekommen kann als die anderen. Er tobt am liebsten mit den verschiedensten Katzenangeln.
Leider ist Schnubbel etwas bissiger als die beiden anderen, wenn man irgendwo sitzt und er zu einem kommt, versucht er an nackte Haut zu kommen und beißt da rein.
Nach einem längeren Spaziergang an der frischen Luft passiert das, was in der Wohnung unmöglich wäre. Er legt sich zu einem auf den Schoß, um in Ruhe zu schlafen.
Klofestigkeit: Wir haben Eckklos aufgestellt und darunter Pflanzenanzuchtschalen. Sie machen in das Klo, solang es (ihrem persönlichen aktuellen empfinden in genau diesem Moment nach) sauber ist, wenn nicht oder sie zu faul sind, gehen die auf die Pflanzenschalen. Auf den Boden geht sehr selten was (Solang man die Klos morgens und abends reinigt) und eigentlich nur, wenn wir beim Rumlaufen in der Wohnung, nicht genug Klos aufgestellt haben (in ihrem Zimmer waren sie deutlich treffsicherer als in unserem Wohnzimmer).
Unterbringung: Bis vor kurzem waren sie in einem ca 9-10qm großem Zimmer in einer Wohnung untergebracht, derzeit sind sie in einem Halb draußen/halb drinnen Bereich im neuen Haus, der leider viel zu klein ist.
Fressen: Sie fressen Hühnchen und Kaninchen in Stücke geschnitten, Rind und Lamm fassen sie nicht an. Im ganzen Fressen sie Mäuse und Küken, Ratten auch, die muss man aber schon in der Mitte durchschneiden, sonst sind sie ihnen zu groß.
Katzen oder Frettchenfutter aus der Dose fassen sie nicht an, genau so wie Trockenfutter.
Das liebste Naschen der Frettchen ist Ei, wir ziehen es immer in Spritzen auf und alle drei sind ganz verrückt danach.
Gesundheitliches: Bromie hustet gelegentlich, wir waren schon ein paarmal deshalb beim Tierarzt, der konnte aber nichts feststellen. Bromie hat auch eine Kralle zu wenig, also nicht erschrecken, wenn es ans Krallen schneiden geht, die war schon weg!
Alle drei sind mit dem Chip für 4 Jahre kastriert. Ende Juli müssen Bromie und Schnubbel ihre Impfung auffrischen (was wir noch machen, außer es sollte wirklich ganz spontan und schnell eine neues zuhause geben), Coco müsste dann in 2-3 Monaten dran sein. Europäische Pässe haben alle drei und dort steht alles drinnen.
Spaziergänge: Kennen und lieben sie. Allerdings laufen sie bei uns nicht brav mit, sondern sind mal hier mal da, mal miteinander verknotet.
Zubehör: Wir haben (gefühlt) tausende von Decken und ein paar Kissen und Hängematten. Die würden wir natürlich mitgeben, wenn gewünscht. 4 Pflanzenschalen als Klounterlage und 4 Eckklos, 1 kleines rundes Klo und noch 2 große Runde mit Deckel, die haben sie aber nie angenommen.
Zusätzlich haben wir momentan noch ein paar Ratten und einiges an Hühnchenfleisch in der Kühltruhe, dies würden wir natürlich auch mit abgeben.
Es fällt uns wirklich sehr schwer die Frettchen abzugeben, nur leider zwingt die aktuelle Situation uns dazu. Wir wissen das wir den Tieren, für mindestens 6 Monate, kein artgerechtes zuhause bieten können. Wie es danach aussieht, ist noch ungewiss.
Die Schutzgebühr werden wir nach der Vermittlung, der helfenden Frettchenhilfe zukommen lassen. Ebenso wie alle Frettchen Dinge, die der neue Besitzer nicht übernehmen will, dazu bestehen wir auf einen Vertrag, in dem auch festgehalten wird, dass die Tiere, sollten sie nochmal abgegeben werden müssen (Ich hoffe sie finden jetzt ein für immer zuhause, nur sehe ich ja an meiner eigenen Situation, wie schnell es manchmal gehen kann), zu uns zurückkommen.
Ich will nicht das die drei zu Wanderpokalen werden, das haben sie nicht verdient.
Mein Freund und ich sind Anfänger, ich kann nicht beurteilen, ob es Anfängerfrettchen sind, glaube aber, dass sie eher zu jemandem mit Erfahrung sollten.
Kontakt: Celina: +32 476170705, Celina_schmuck@hotmail.de
Neueste Kommentare