Unsere Philosophie

Frettchen als Heimtiere erfreuen sich mittlerweile hoher Beliebtheit, und jedem Tierfreund wird spätestens beim Anblick ihrer fröhlichen Knopfaugen klar, warum. Doch leider gehen mit der Haltung dieser Hausgenossen nicht selten unerwartete Probleme einher, denn sie erfordert (wie jede Tierhaltung) Kompromisse, die den Käufern (insbesondere Anfängern) bei der Anschaffung nicht bekannt sind oder schlichtweg von ihnen unterschätzt werden.

Die „Ware“ Frettchen wird oft ohne ein Wort über artgerechte Haltung und Fütterung gehandelt, weshalb ihre Käufer weder ausreichend beraten noch entsprechend informiert sind. Das böse Erwachen kommt meist mit der ersten Erkrankung des Tieres. Frühe Krankheitsanzeichen werden meist nicht wahrgenommen und zudem unterschätzt. Um ein krankes Frettchen angemessen zu therapieren, benötigt man meist einen auf Frettchen spezialisierten Tierarzt. Daher muß die Bereitschaft vorhanden sein, unter Umständen einiges an Kilometern auf sich zu nehmen, um die Tiere mit ihren sehr speziellen Krankheiten versorgt zu wissen.

Frettchen werden – bevorzugt als „niedliche“ Welpen – in Zoogeschäften, auf Tiermärkten und nicht zuletzt in dubiosen Privatanzeigen angepriesen. Nicht selten werden Käufer so zu „Spontankäufen“ verleitet, ohne sich auch nur im geringsten über die Bedürfnisse und „Begleiterscheinungen“ dieser Tiere bewusst zu sein.

Leider belegen dies die Fakten! Jedes Jahr landen – insbesondere saisonal zur Wurfzeit – unzählige Fund- und Abgabetiere bei den Frettchenhilfen. Die hohe Anzahl der Fund- und Abgabetiere im Raum Rhein-Ruhr ist zum grossen Teil auf das Zusammenspiel unüberlegter Anschaffung und inkompetente Zucht/Vermehrung zurückzuführen. Es obliegt letztlich dem Verantwortungsbereich der (geschäfts-)tüchtigen Züchter – ebenso Einmal- und Hobbyzüchter – die ihr Angebot nicht an der Nachfrage ausrichten und statt dessen unbedacht vermehren. Jedes Jahr landen auf diesem Weg massenweise Welpen über Internetanzeigen und Zeitungsinserate bei entweder völlig ungeeigneten oder ahnungslosen und dadurch schnell überforderten Interessenten.

Nicht nur, dass jeder produzierte Welpe einem bedürftigen Tier den Platz wegnimmt, sondern auch die Verkäufer sehen sich nicht in der Pflicht (leider besitzen auch sie meist nicht die nötige Kompetenz), die Käufer VOR und NACH dem Kauf ausreichend zu betreuen, zu informieren und die Tiere im Zweifelsfall wieder zurück zu nehmen. Einen nicht unerheblichen Anteil an dieser Misere tragen hingegen auch viele Interessenten und Käufer selbst, denn sie sind oft ungeduldig bei der Anschaffung und nehmen sich nicht die nötige Zeit für Information und Aufklärung.

Schon seit etlichen Jahren engagieren wir uns privat unter dem Namen Frettchenfreunde Rhein-Ruhr mit viel Herzblut und in Zusammenarbeit mit verschiedenen Tierheimen in unserer Region. Dabei handeln wir nach bestem Wissen und Gewissen, zum Wohle der Frettchen.

Aufgrund der von Jahr zu Jahr ständig steigenden Anzahl von Abgabefrettchen haben wir unserer privaten Initiative zum 1. Januar 2008 einen offiziellen, juristisch sicheren Rahmen gegeben und die Frettchenfreunde Rhein-Ruhr e.V. gegründet.

Wir sehen unsere Aufgabe in:

  • der aktiven Aufnahme und Vermittlung von Fund- und Abgabetieren, soweit es unsere Kapazitäten zulassen
  • der Kooperation und Korrespondenz mit gleichgesinnten Vereine/Organisationen
  • der Beratung und Hilfestellung rund um die artgerechte Frettchenhaltung
  • der Aufklärungs- und Informationsarbeit im Bereich der umliegenden Tierheime und Tierschutzvereine
  • der uneingeschränkten Betreuung der neuen Besitzer unserer Vermittlungstiere

Wir betonen an dieser Stelle ausdrücklich, dass

  • wir, aufgrund des Frettchenbooms, bei der Aufnahme und Vermittlung Grenzen bei den Kapazitäten haben und sich u. U. Wartezeiten ergeben
  • wir kein Supermarkt sind, in dem es „billige“ Tiere auf Bestellung gibt, sondern dass wir vorrangig Interessenten begrüßen, die unsere Philosophie teilen
  • wir weder Tiere in Einzelhaltung, noch zu Zuchtzwecken vermitteln
  • unser Engagement nicht dem kommerziellen Zweck dient

Wir sprechen uns eindeutig gegen die Zucht und Vermehrung von Frettchen aus und distanzieren uns von deren Unterstützung in jeglicher Form, sowohl bei unseren Vermittlungen, als auch in der Zusammenarbeit mit Vereinen.

Auf unserer Seite findet ihr jede Menge Informationen zur artgerechten Frettchenhaltung, Tipps und Tricks und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spass beim Stöbern.

Wenn ihr

  • Fragen habt, auf die ihr hier keine Antworten findet
  • Interesse an einem Schnupper– und Infogespräch/-besuch habt
  • eure Frettchen abgeben müsst
  • euch Frettchen anschaffen wollt

könnt ihr euch gerne per Mail oder über das Kontaktformular auf der Startseite bei uns melden.

Wir weisen darauf hin, dass wir alle zum arbeitenden Volk gehören und unsere Aktivitäten lediglich in der Freizeit ausführen. Dies geschieht weder gewerblich, noch dient es in irgendeiner Form unserem Lebensunterhalt.

Wir helfen wo wir können, aber behalten es uns vor, unsere Prioritäten – zum Wohle der Tiere – selbst zu setzen.

Eure Frettchenfreunde Rhein-Ruhr e.V.

Mitgliedschaften