
Anschaffung
Vor der Anschaffung eines Frettchens sollte man sich erst einmal Literatur zu diesem Thema besorgen, damit man von Anfang an weiss, worauf man sich einlässt.
Eigentlich ist es dem persönlichen Geschmack überlassen, für welches Geschlecht man sich entscheidet. Rüden sind in der Regel größer und schwerer als Fähen, sie können eine Körperlänge von bis zu 60 cm erreichen bei einem Gewicht von bis zu 2000g. Fähen hingegen sind bei einer Körperlänge von etwa 25-40 cm und einem Gewicht von 500-900g wesentlich kleiner. Aber auch hier gilt natürlich: Ausnahmen bestätigen die Regel!
Es empfiehlt sich, Kontakt zu Vereinen oder Frettchenhilfen aufzunehmen. Sie verfügen laufend über Tiere, die auf ein neues Zuhause warten und legen großen Wert auf ausreichende Information. Der Vorteil bei Frettchen aus Abgabestellen liegt darin, dass sie meistens bereits geimpft, kastriert, handzahm und stubenrein sind, was bei Welpen nicht der Fall ist. Somit ist gerade für Anfänger der Frettchenverein die beste Anlaufstelle!
Wenn man unbedingt einen Welpen haben möchte, sollte man darauf achten, dass dieser mindestens 10 Wochen alt ist. Eine frühere Trennung von Mutter und Wurfgeschwistern kann zu schwerwiegenden sozialen Störungen und auch zu Verhaltensstörungen führen.
Ein gesundes Frettchen erkennt man am gleichmäßigen und glänzenden Fell. Die Aftergegend sollte frei von Kot sein, das Barthaar gleichmäßig lang und die Augen klar und nicht verklebt. Die Ohrmuschel sollte sauber sein, die Bewegungen gleichmäßig und nicht wankend. Von einem Kauf im Zoohandel oder gar Online-Shop ist abzuraten.